Förderung von Balkonkraftwerken in Eitelborn

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk ist eine kompakte Photovoltaikanlage, die Strom aus Sonnenenergie erzeugt. Diese Anlagen können flexibel an Balkonen, auf Flachdächern oder Terrassen installiert werden. Sie bestehen typischerweise aus folgenden Komponenten:

  • Photovoltaikmodulen
  • Wechselrichter
  • Optionalem Batteriespeicher
  • Verbindungskabeln und Halterungen

Die erzeugte Energie wird über eine Schutzkontaktsteckdose direkt ins Hausnetz eingespeist. Eine aufwändige Umrüstung auf digitale Stromzähler ist dafür nicht erforderlich. Eine Registrierung im Marktstammdatenregister ist jedoch notwendig.


Rechtliche Grundlage und technische Details

Die Förderung basiert auf dem Solarpaket 1 der Bundesregierung (§3, §8.5, §9.1, gültig seit dem 8. Mai 2024). Nach diesem Gesetz dürfen Steckersolargeräte mit einer installierten Leistung von bis zu 2000 Watt betrieben werden. Die maximale Wechselrichterleistung ist auf 800 Watt begrenzt.


Jetzt aktiv werden!

Mit dieser Förderung unterstützt die Ortsgemeinde Eitelborn ihre Bürgerinnen und Bürger dabei, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Weitere Informationen und die Förderrichtlinie finden Sie auf den Seiten der Ortsgemeinde Eitelborn